|
RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 03.01.2023 17:21von Clara • 536 Beiträge | 537 Punkte
Ihr Lieben, ich danke euch herzlichst 💕 ich bin einfach nur so unfassbar dankbar.
Ich kann mich Niesi anschliessen. Ich habe ab 6 Wochen vor der Geburt zumindest auf Zucker verzichtet. Leinsamen, Datteln, Dammassage, Epi-No, Himbeerblättertee habe ich zusätzlich gemacht. Natürlich weiss ich nicht, ob es daran lag, aber ich kam ohne Geburtverletzung davon (abgesehen von zwei leichten Schürfwunden an den Schamlippen, die aber nur etwas brennen). Habe also damit zumindest mal gute Erfahrung gemacht. Auch mit dem Epi-No das Austreten des Köpfchens zu "üben" hat mir glaube ich doch sehr geholfen.

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 03.01.2023 18:01von Niesi85 • 850 Beiträge | 864 Punkte
Clara,
kannst du noch mal kurz was zum EPI-No sagen?
Warst du zufrieden mit dem Gerät und würdest es weiterempfehlen?
Ich hatte mich da bereits in meiner letzten Schwangerschaft schon für interessiert, fand die Anschaffung dann aber doch etwas teuer. Jetzt lese ich natürlich wieder viele positive Berichte und denke mir: warum nicht 🤷♀️
Der Preis (ca 70€?!) schreckt mich noch immer etwas ab, aber ich möchte diesmal auch ganz anders in die Geburt reingehen und kann mir durchaus vorstellen, mich durch weitere Hilfsmittel gezielter vorzubereiten.
Kann man das EPI-No eigentlich anschließend auch zur Stärkung des Beckenbodens verwenden oder dient es hauptsächlich zur Vorbereitung auf die Geburt?
Niesi mit ⭐️ im ♥️ , 🌈-Kind an der Hand und Krümel im 🤰

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 03.01.2023 22:49von Clara • 536 Beiträge | 537 Punkte
Den Epi-No kannst du auch schon vor der Geburt zur Stärkung der Beckenboden-Muskulatur verwenden. Das funktioniert, indem man den Ballon einführt und dann Druck ausübt. Die Dehnung kann man üben, indem man den Ballon einführt und ihn aufpumpt. Wenn man dann die Beckenbodenmuskulatur nach ein paar Minuten entspannt, rutscht der Ballon heraus und man bekommt ein Gefühl, wie der Durchtritt des Köpfchens sein muss, auch wie man das verlangsamt mit dem BeBo, dass es nicht unkontrolliert rausploppt. Bei der Geburt erinnerte ich mich wirklich an dieses Gefühl des langsamen Rauslassens. Diese drei Übungen sind die Geburtsvorbereitung, das soll man täglich trainieren ab der 38. SSW. Nach der Geburt kann man dann die Beckenbodenstärkung weiter trainieren. Also so viel ich über diese unangenehmen Übungen geschimpft habe, so sehr bin ich froh, dass ich mich durchgebissen habe. Meine Hebamme sagte, es ist zwar viel Geld, aber es gibt schlechtere Investitionen 🤷♀️

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 04.01.2023 13:47von Nele • 905 Beiträge | 906 Punkte
Clara herzlichen Glückwunsch! Endlich ist das Warten vorbei ich freue mich sehr mit dir 😃❤️
Niesi ich hatte in beiden Kliniken das Gespräch mit dem Arzt.
Zwecks Vorbereitung hatte ich Dammmassage gemacht und bei der ersten Geburt auch nur eine Schürfwunde. Das es jetzt bei der zweiten anders gelaufen ist lag an den Umständen. Brustwarzenabhärtung hab ich auch gemacht und keine Probleme beim Stillen. Keine Ahnung ob es daran lag aber ich fand es auch recht angenehm.


RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 07.01.2023 12:44von Niesi85 • 850 Beiträge | 864 Punkte
@Nele:
Was hast du denn genau zur Vorbereitung aufs Stillen gemacht?
Bei mir lief es beim ersten Mal anfangs sehr holprig, da sehr schnell alles sehr wund war. Diesmal habe ich mir Silberhütchen bestellt, die ich schon ein paar Tage vorher tragen werde. Aber man kann ja bestimmt mehr machen zur Vorbereitung?
Gestern hatte ich ja nun mein Entbindungsgespräch. Ehrlich gesagt habe ich mir da etwas mehr von versprochen. Erst war ich im KS, dort wurden mir von einer lieben Hebamme zig Fragen zu Vorerkrankungen etc gestellt und danach ging es zum Arzt. Da wurde ein US gemacht und ich konnte meine Anliegen mitteilen.
Alles, was die Geburt betraf (Schmerzmittel, Positionen etc.) soll ich dann am Tag der Geburt noch mal den Hebammen mitteilen. Fand ich doof, denn ich dachte, genau dafür wäre das Gespräch da: Damit das VORHER besprochen wird. Unter Wehen ist man doch gar nicht mehr so klar im Kopf 🙈
Ich werde nun aber ein paar mir wichtige Dinge aufschreiben und in den Mutterpass legen, so dass die Hebammen die Notiz dann sehen, wenn ich ankomme.
Ach ja, und obwohl wieder 2. Besucher pro Tag erlaubt sind, dürfen Geschwister dennoch nicht mitkommen, da Kinder generell (aufgrund ihrer Infektiösität) nicht zu Besuch kommen dürfen 😏
Und jetzt besteht bei mir auch noch der Verdacht eines Leistenbruchs.
Seit Wochen schon habe ich eine Schwellung im Intimbereich/der Leistengegend, habe aber immer gedacht, dass das durch die gute Durchblutung in der Schwangerschaft kommt. Da die Schwellung aber etwas druckempfindlich ist, habe ich sie am Donnerstag dann doch mal meine FÄ gezeigt. Sie konnte den Verdacht zwar nicht eindeutig bestätigen, aber ich werde am Montag direkt beim HA anrufen, um das abklären zu lassen…das hat mir jetzt noch gefehlt 😏
Niesi mit ⭐️ im ♥️ , 🌈-Kind an der Hand und Krümel im 🤰

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 08.01.2023 07:23von AnReLeLi • 351 Beiträge | 351 Punkte
Guten Morgen Mädels,
wir haben am 5.1.23 um 15.15 Uhr ausgekugelt 🥰
Unsere wunderschöne Runa ist endlich da und wir lieben sie abgöttisch 🥰
Sie ist 55cm groß, hat einen 35cm großen Kopfumfang und wog 4290g.
Es war eine 2 Tage andauernde Geburt mit Einleitung. Einmal mit einem Ballon und dann 2x mit Gel, wobei da nur die minimalste Dosierung mir gegeben wurde.
Auch sie ist wie ihr großer Bruder mit einer Schultedyskotie hängen geblieben. Sie war danach ein wenig schlapp, aber ansonsten fit.
Ich bin aktuell noch in der Uniklinik in Dresden und wir hoffen, daß wir zur U2 heute das go bekommen nach Hause fahren zu dürfen.
LG Anja
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 08.01.2023 09:44von GoldeneHimbeere • 544 Beiträge | 544 Punkte

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 08.01.2023 11:32von Nele • 905 Beiträge | 906 Punkte
Niesi das Gespräch war bei uns genauso nur ohne Hebamme, die vom Empfang ganz viel zum ausfüllen und dann der Arzt bei dem es wirklich um die Geburt ging. Manche Hebammen wussten von meinem Sohn andere nicht, hab in den sechs Tagen ja einige erlebt, dabei wollte ich mich nicht immer erklären müssen das ist auch schwer für mich gewesen das wieder zu erzählen und dann in dem Umfeld. Die Ärzte wussten aber bescheid. Das ist bestimmt eine gute Idee das aufzusuchen und in den Mutterpass zu legen man hat ja dabei dann wirklich anderes im Kopf.
Ich hab nur beim Duschen mit dem Luffaschwamm abgerieben. Die ersten Male bisschen gewöhnungsbedürftig danach fand ich es angenehm. Im ersten Kurs wurde gesagt man kann auch schwarzen Tee oder Zitronensaft drauf machen zum abhärten oder öfter mal keinen BH tragen damit der Stoff von der Kleidung etwas reibt und so unempfindlich macht. Andere sagen es bringt nichts. Ist ja kein großer Aufwand und den Versuch wert dachte ich 😃
Hoffentlich ist es kein Leistenbruch. Müsste das dann operiert werden?

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 2220
Themen
und
51986
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |