|
RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 27.05.2022 17:20von Nele • 905 Beiträge | 906 Punkte
Ja verrückt wie das geht. Dann drücke ich die Daumen für 37+! Während der Geburt hat die Hebamme auch immer mal geölt bin auf jeden Fall froh, dass wenigstens in der Hinsicht alles gut lief. Denke auch es bringt was und wenns trotzdem reißt, wer weiß vielleicht ohne ganz durch das braucht man auch nicht. Machst du auch die Brustwarzenabhärtung? Obwohl das auch wieder die wehen fördern soll.

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 28.05.2022 07:05von Nele • 905 Beiträge | 906 Punkte
Meine war total überzeugt davon 😂 glaube das lass ich diesmal eher weg.
Die für die nachsorge meinte es gibt LGG Tabletten die man ab der 32. Woche bis vier Monate nach der Geburt nimmt für die darmflora das soll allergien und neurodermitis beim Kind vorbeugen. Hatte ihr gesagt ich habe neurodermitis da meinte sie der erste Sohn auch und beim zweiten hat sie die Tabletten genommen und er hat nichts das werde ich auf jeden Fall probieren wenn nicht was dagegen spricht, hab mich da noch nicht eingelesen.

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 28.05.2022 10:32von sternchen_37 • 286 Beiträge | 287 Punkte
Meine Hebamme hat mir klar davon abgeraten, die Brustwarzen abzuhärten. Würde nichts bringen UND kann Wehen auslösen. Und auch ich habe genau das Gegenteil im Buch Hebammensprechstunde gelesen.
Also mache ich es wie mit allem in dieser Schwangerschaft...hören auf mein Bauchgefühl und machen, was ich für richtig halte. Werde also keine Abhärtung machen. Habe dafür Brustwarzensalbe und Heilwolle bereits da für den Anfang. Und evtl. kaufe ich Silberhütchen, falls die Brustwarzen sehr wund werden sollten. Also alles eher reaktiv als proaktiv bei diesem Thema 😉

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 28.05.2022 10:55von Epiphanie • 1.064 Beiträge | 1066 Punkte
Meine meinte halt: Wund werden/schmerzen tun sie so oder so. Daher eher die Salbe griffbereit haben. Auf die Heilwolle haben auch einige Mamis in meiner Umgebung geschworen, ich hab sie nicht benutzt, kann also dazu nichts sagen. Ich hatte nach einiger Zeit so ein Stillbläschen, oder wie sich die Dinger nennen. Das war schon ziemlich schmerzhaft und wollte auch nicht, wie es die Hebamme meinte, beim Stillen einfach abgehen. Hab es mir dann nach dem Duschen erfolgreich mit dem Handtuch auf- und weggerubbelt 🙈

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 28.05.2022 11:29von Dani81 • 338 Beiträge | 339 Punkte
Also mir wurde auch vom Abhärten der Brustwarzen abgeraten und ich habe es auch nicht gemacht. Jedoch habe ich mich an den Tipp gehalten sie nicht mehr mit Bodylotion in den Wochen vor der Geburt einzucremen. Salbe hat mir dann bei den ersten Tagen nach der Geburt auch geholfen. Am besten hat mir jedoch Muttermilch selbst geholfen. Also nach dem Stillen etwas Milch darauf verreiben und an der Luft trocknen lassen.

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 28.05.2022 11:54von Nele • 905 Beiträge | 906 Punkte
Das mit der muttermilch drauf trocknen lassen habe ich auch oft gelesen. Beim Frauenarzt hatte ich einen Flyer zum Thema stillen allgemein mitgenommen der vom Bund rausgegeben wurde ich denke aber den hab ich mit weggeworfen.
Das abhärten hatte ich gemacht und die Brustwarzen waren dann weniger empfindlich. Obs jetzt fürs stillen Vorteile hätte keine ahnung. Wehen gab's keine vorzeitigen dadurch 🥴 da hat wohl, wie bei so vielem, auch wieder jede Hebamme ihre eigene Meinung. Ich teste dann einfach was ich möchte 😊

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 28.05.2022 12:45von Epiphanie • 1.064 Beiträge | 1066 Punkte
Ja, ich glaub, das ist wie bei so manchen Ärzten auch: Zwei Hebammen, drei Meinungen ...
Ist auch echt irre bei den verschiedensten Themen, wie sich Tipps und Empfehlungen von Hebammen unterscheiden, wenn man sich mit anderen Mamis unterhält. Kommt sicherlich auch ganz drauf an, welche Fortbildung so eine Hebamme macht und wie oft. Es gibt z.B. tatsächlich immer noch Hebammen, die das Stillen nach der Uhr propagieren 🤪

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 29.05.2022 00:08von Lizza • 143 Beiträge | 143 Punkte
Liebe Linta,
herzlichen Glückwunsch zu eurem kleinen Regenbogenbaby.
Herzlich Willkommen kleiner Samson.
Ich hoffe den anderen Regenbogen- Mamis geht es allen weiterhin gut…
Sternchen- verrückt wie die Zeit vergeht- bald schon ist eure Maus da…
Und ja- wir waren vor Geburt drei Tage lang zur Einleitung im Krankenhaus und wirklich jede Hebamme (und es waren wirklich viele Schichtwechsel) hatte eine andere Meinung….
Bzgl Brustwarzen:
Ich kann wirklich allen die Silberhütchen empfehlen, darin hält sich die Muttermilch besonders gut und die Brustwarzen heilen gut ab- ich spreche aus Erfahrung 🙈
Ganz liebe Grüße

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 29.05.2022 10:59von Epiphanie • 1.064 Beiträge | 1066 Punkte
Wir waren in einer als "stillfreundlich"-zertifizierten Klinik und werden jetzt auch wieder dorthin gehen, wenn es möglich ist. Die meinen das nämlich auch so: Kurz nach der Geburt geholfen, zum ersten Mal anzulegen und als ich abends unsicher klingelte und fragte, wie und wo unsere Tochter jetzt schlafen solle, war die Antwort: "Am besten nackig auf Ihrer Brust!" Da schlief sie dann auch die ersten 1-2 Wochen 😊
Einer Bekannten, die ungefähr zur gleichen Zeit in der gleichen Stadt aber einem anderen KH entbunden hatte, wurde auf die gleiche Frage gesagt: "Auf jeden Fall im Beistellbett - Sie wollen Ihr Baby doch nicht ersticken!!!!" 🙄
Achso und anfangs sollte ich natürlich auch spätestens alle vier Stunden oder so stillen, damit die Milchproduktion in Gang kommt. Aber das sind ja andere Gründe als bei der "Stillen nach der Uhr"-Fraktion.

RE: Fortgeschrittene Schwangerschaft nach einer FG
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 29.05.2022 12:30von Nele • 905 Beiträge | 906 Punkte
Ob die Hebammen immer wissen, dass die Klinik stillfreundlich auf der Homepage hat 😂 aber wenn du schon dort warst und es ja auch nicht das erste Kind ist Epi dann wirds schon gehen.
Also das Kind nackt oder du auch wegen Haut auf Haut? 😂 Glaube nicht, dass schon mal eine Mutter ihr Kind erstickt hat im Schlaf da hat man doch Instinkte. Jedenfalls habe ich noch kein Katzenbaby im Schlaf platt gemacht obwohl ich sehr unruhig schlafe 😂


Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
|
![]()
Das Forum hat 2208
Themen
und
51571
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |