Schwanger im ersten Trimester
|
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 02.02.2020 15:29von Sarah01 • 327 Beiträge | 327 Punkte
Hallo, hier ist ja viel los gerade... komme kaum dazu alles zu lesen.
Ich habe übrigens auch immer sehr gerne getragen. Viel im elastischen Tuch (hatte ja zierliche frühchen) und später festeres Tuch und eine mei tai (Kombi aus Tuch und trage) im Wechsel. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Marke kokadi gemacht. Da gefielen mir auch die Stoffe immer besonders gut:-)
Steffi 91, weiterhin gute Erholung und gute Genesung von der Erkältung. Mich hat es auch erwischt.
Steffi83, das ist so süß wie deine große ihr Brüderchen zum drehen bewegen will🥰
Niesi, alles gute für die FD. Und lasst euch nicht Kirre machen sollte es doch eine klitzekleine Auffälligkeit geben. Das allermeiste hat keine langfristige Bedeutung.
Ich hab meinen Termin zum Doppler nächste Woche erstmal abgesagt. Ich hab grad so gar keine Lust auf Ärzte ;-)
Marbel, ich kann mir das gut vorstellen wir das Thema im gvk Dir den Boden unter den Füßen weggezogen hat. Ich wünsche dir eine gute Zeit bei der Kur. Es wird dir bestimmt gut tun.
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 02.02.2020 16:08von Steffi9187 • 1.128 Beiträge | 1160 Punkte
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 02.02.2020 16:17von MarbelParbel • 810 Beiträge | 810 Punkte
Ich mag auch meinen Senf zum Tragen zugeben :-)
Wir haben die Ergobaby und die Emaibaby und ich kann auf jeden Fall die Emeibaby empfehlen. Die Ergo scheint nichts für kleine Babys und/oder kleine Eltern zu sein. Die habe ich nämlich irgendwann von meiner Schwägerin vermacht bekommen, weil die mit ihren ca 1,65m gar nicht damit zurecht kam.
Und die erste Zeit hatten wir auch ein Tragetuch aus festem Stoff. Von dem elastischen wurde uns damals abgeraten, weil das durch das nachgeben schnell mal auch in den Eltern-Rücken gehen soll.
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 02.02.2020 16:38von Niesi85 • 840 Beiträge | 854 Punkte
Danke Umut für deine ausführliche Antwort und auch an die anderen für eure Erfahrungen 🙂
In meiner Hebammen-Praxis werden ja regelmäßig Trageberatungen angeboten. Da werde ich, wahrscheinlich noch vor der Geburt, auf jeden Fall teilnehmen.
Eben habe ich mir bei einer Freundin schon mal die Stoffwindeln angeschaut und ich bin gerade richtig begeistert. Viiiel einfacher als gedacht und in der Praxis auch gar nicht so unübersichtlich wie die ganze Theorie online 🙂
Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Baby im 🤰
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 02.02.2020 16:50von Steffi1983 • 1.347 Beiträge | 1356 Punkte
Stoffwindeln verwenden finde ich auch cool, vielleicht informier ich mich da auch mal.
Ich hab grade tatsächlich eine Tragehilfe von kokadi von meiner Schwägerin bekomnen. Hat zwar lila Sterne (da muss der Lio halt dann durch 😉 ), entspricht aber sonst meinen Vorstellungen
Mein Freund musste die grade ausprobieren und sie passt ganz gut...
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 02.02.2020 17:04von Niesi85 • 840 Beiträge | 854 Punkte
Umut, ich habe noch gar keins. Meine Freundin nutzt Stoffwindeln und ich habe mir nur mal ihr System angeschaut und wie das generell so funktioniert, als sie vorhin ihren Jungen gewickelt hat. Frag mich jetzt aber nicht, welches System meine Freundin benutzt. Das habe ich nämlich schon wieder vergessen 😬
Ich selbst mache ja erst Mitte Februar den Workshop. Glaube aber immer mehr, dass das doch was für mich ist 👍
Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Baby im 🤰
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 02.02.2020 17:19von MarbelParbel • 810 Beiträge | 810 Punkte
Ich bin letztes Jahr im Mai mit meinem Sohn auf Stoffwindeln umgestiegen und auch überzeugt! Ich kann PUL-Überhosen mit Mullwindeln und Booster-Einlagen empfehlen und jetzt haben wir Windelmanufaktur, was ein drei-in-eins-System ist. Man kann die PUL-Überhosen ziemlich gut gebraucht kaufen! Auch die Einlagen haben wir alle gebraucht bekommen und sind nach wie vor sehr zufrieden. Nur aus den Überhosen war unser Lulatsch-Kind halt jetzt vor drei, vier Monaten rausgewachsen.
Nur für Neugeborene braucht man eben auch Neugeborenen-Windeln. Dieses Onesize ist eine große Lüge.
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 02.02.2020 17:43von Umut • 2.851 Beiträge | 2853 Punkte
Das stimmt. Ich hab newborn Größe und kleinste zum verstellen getestet. Schon wahnsinnig. Kann da auch mal Foto machen. Da bin ich aber noch nicht fertig. Hab den Grundkurs aber der zweite Teil Praxis mit Aufgaben und Hausarbeit fehlt noch. Wird nur einmal jährlich hier angeboten. Dann darf ich da offiziell beraten. Will das auf alle Fälle durchziehen.
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 02.02.2020 18:35von MarbelParbel • 810 Beiträge | 810 Punkte
Umut, ich finde es total cool, dass Du so viele Fortbildungen machst! Du bleibst voll frisch im Kopf. Mein Gehirn ist in den letzten zwei Jahren nur geschmolzen, gefühlt. Und jetzt habe ich eh nur noch Suppe im Kopf.
Ich muss überlegen, wie gute Freundinnen heißen. Oder deren Kinder. Fachkompetenz ist völlig flöten gegangen.
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 02.02.2020 18:43von Umut • 2.851 Beiträge | 2853 Punkte
Danke. Hab auch schon Fernstudium usw gemacht. Mit Kinderwunscv dann mehr die Baby Themen. Zum einen fürs eigene, zum anderen such für Arbeit. Manches kann man ich mit selbstständig machen. Was gut ist Fall wenn es knapp wirdcmit Geld. Klar keine Reichtümer aber 100 haben oder nicht! Grad Windeln in der heutigen Zeit wo alles in Plastik versinkt war einfach ein super Thema für mich. Will auch lange Sicht auch beim nabu oder bund eine kindergruppe machen. Falls das klappt. Normal nehmen die ab 6.ansonsten villeicht über die Kirche.
Merke auch das so ab und an kopfarbeit gut tut. Grad weil ich ja auch zügig in den Job zurück muß. Da hilft es wenn ich was vorweisen kann. Sichert auch den Arbeitsplatz auf den ich ja angewiesen bin.
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 02.02.2020 19:06von MarbelParbel • 810 Beiträge | 810 Punkte
Ja, ich hab auch schon nach Onlinekursen geguckt, die für mich relevant wären. Gefunden habe ich leider nichts. Aber im Bereich Beratung und gewaltfreier Kommunikation ist auch einfach online glaube ich nicht so viel zu holen.
Ich Wette wenn Du dem NABU bei Euch auf der Ecke anbietest eine Gruppe für jüngere Kinder zu machen, sind die Feuerbund Flamme, meinst Du nicht?
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 02.02.2020 20:29von MarbelParbel • 810 Beiträge | 810 Punkte
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
|
Forum Statistiken
Das Forum hat 2177
Themen
und
50701
Beiträge.
|
Einfach ein eigenes Forum erstellen |