Schwanger im ersten Trimester
|
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 31.01.2020 18:12von Jenny • 350 Beiträge | 350 Punkte
Zusatz: von der Düsseldorfer Tabelle darfst du dich nicht irritieren lassen. Da wird vom Beitrag des Vaters, der da in der Regel angezeigt wird, noch die Hälfte des Kindergelds abgezogen. Allerdings wird ein Mann auch direkt mindestens in gehaltsstufe 2 gesteckt, wenn er noch kein Kind hat. Selbst wenn er nur das minimum verdient
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 31.01.2020 18:17von Niesi85 • 840 Beiträge | 854 Punkte
@umut:
Die Vaterschaftsanerkennung und das Sorgerecht sind zwei verschiedene paar Schuhe. Du kannst also auch das alleinige Sorgerecht beantragen, obwohl er die Vaterschaft anerkannt hat.
Die Unterhaltsverpflichtung ist in Deutschland ein sehr bedeutendes Gut und da ist der Gesetzgeber auch rigoros, wenn jemand seiner Unterhaltspflicht nicht nachkommt.
Wie das ist, wenn man mit den Ämtern nichts zu tun hat, weiß ich nicht genau. Sobald du aber ins ALG II rutschen solltest, hättest du nicht mehr die Wahl, den Vater nicht anzugeben.
Wenn er dir ja, wie du sagst, keine Steine in den Weg legen will, würde ich ihn in jedem Fall die Vaterschaft anerkennen lassen und gleichzeitig das alleinige Sorgerecht beantragen.
Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Baby im 🤰
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 31.01.2020 18:28von Luggisfrau • 872 Beiträge | 875 Punkte
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 31.01.2020 18:44von Umut • 2.851 Beiträge | 2853 Punkte
Ja eben. Deshalb will er aktuell nicht mehr eingetragen werden. Noch ist er ja arbeitslos. Aber wenn er wieder einen Job hat müßte er doppelt Unterhalt zahlen und zurück zahlen. Davor hat er logisch schiss. Bleibt ihm ja nichts mehr. Kann ich auch verstehen. Brauchen würde ich es ja nur die ersten Monate in der Elternzeit.
Er hat halt auch angst das ichvihn dann erpressen kann. Mach dies oder ich beantrage Vorschuss usw. Man weiß ja nie wie lange die Beziehung hält.
Eigentlich ist ausgemacht das ich kein Vorschuss beantrage um seine Schulden nicht in die Höhe zu treiben.
Das ich arbeitslos werde hoffe ich nicht. War es 15 Jahre nicht und hab eine feste Stelle. Geh erstmal vom positiven Fall aus. Sollte es passieren müßte man sich nochmal zusammen setzen.
Melder das Standesamt das dem Jugendamt? Woher bekommen die raus ob ich den Vater angebe wenn ich von ihnen nichts will? Kommen die automatisch nach dem rechten sehen weil alleinerziehend?
Hab vor 2 Monate mal beim Standesamt nachgefragt und es hieß die Anerkennung könnte man nachreichen. Weil nicht klar war ob er noch im Urlaub ist. Bzw hat er nie Zeit und wird kaum extra an dem Tag vorbei kommen wo ich das Kind anmelde. Es ist wohl paar Wochen umsonst und kostet dann was. Villeicht kann man so tun als ob man es vergessen hat?
Glaube er hat es eh nur mir zuliebe getan. Ich hab total Druck gemacht weil ich das Baby wollte. Er war ja nicht so überzeugt. Und merkt jetzt die Konsequenzen.
Ich Kenn auch die Vordruck nicht. Was passiert wenn ich ihn angebe aber keine Anerkennung habe. Villeicht ruf ich auch dort nochmal an.
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 31.01.2020 19:13von Jenny • 350 Beiträge | 350 Punkte
OK da ist der Vorschuss sogar noch höher mittlerweile, das wusste ich nicht. Wie gesagt meiner zahlt den Unterhalt seit jeher und mit jeder Erhöhung jedes Jahr (sind immer paar Euro) und dann je nach Altersstufe.
Ich kann dir nur empfehlen das zu machen. Wie gesagt: die kümmert es nicht, wie ihr das dann untereinander regelt, außer du klagst etwas ein. Du kannst ihn normal als Vater eintragen lassen, dennoch das alleinige Sorgerecht haben und was du mit ihm vereinbart hast, was er zahlt oder nicht ist euer Ding. Ist bei Freunden von uns so, der eine zahlt nie Unterhalt, hat aber sein Haus auf das Kind geschrieben. Interessiert das Jugendamt auch nicht, da sich die Eltern einig sind. Die sind doch froh, solange sie ihre Ruhe haben und die Eltern das unter sich regeln...
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 31.01.2020 19:15von Jenny • 350 Beiträge | 350 Punkte
Wenn ihr also du und das Baby mal in die Situation kommt, dass ihr Unterstützung braucht, dann kommen sie ihm natürlich ran. Ist ja auch richtig so. Er ist der Vater und hat sich natürlich auch darum zu kümmern... Wenn er arbeitslos ist, bekommst du unterhaltsvorschuss und sie holen sich das irgendwann von ihm wieder, wenn er wieder zahlungsfähig ist. Soweit ich weiß gibt es den uhv bis zum 12. Lebensjahr des Kindes, danach nicht mehr
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 31.01.2020 19:33von Umut • 2.851 Beiträge | 2853 Punkte
Nur was sind 1100 netto. Sind mit Miete und Co Ja fast weg. Villeicht Sitz ich es wirklich aus bis das Amt Druck macht. Wenn er nicht will kann ich ihn eh nicht zwingen. Wenn er sagt er unterschreibt nicht, was soll ich da machen ausser es hin nehmen? Villeicht vergisst das Standesamt es ja auch ans Jugendamt weiter zu geben. Oder zieht sich paar Monate.
Wenn ich arbeitslos werde wäre ich glaub auch härter. Da würde ich es abgeben zum überleben. Jetzt hätte ich damit ein besseres Leben und würde sein Schulden Bett monatlich erhöhen. Auch kein gutes Gefühl.
Beim Standesamt am Telefon meinten sie ich könnte keinen eintragen lassen. Das müßte der Vater selber machen. Hab in Unterlagen gekramt. Schreib mir sowas immer auf weil es so viel ist!
RE: Schwanger
in Schwanger nach erlittener Fehlgeburt 31.01.2020 20:25von MarbelParbel • 810 Beiträge | 810 Punkte
Schildy, herzlich willkommen und herzlichen Glückwunsch! Klar, Dein neuer Arbeitgeber wird nicht happy sein, aber das ist ja sowas von zweitrangig, wenn am Ende ein gesundes Baby bei rumkommt!
Ich habe CMV gerade wieder testen lassen, jetzt vor kurzem in der 25. oder 26. Schwangerschaftswoche, ich habe allerdings auch ein Kleinkind unter drei und die sollen ja symptomfreie Träger sein.
Umut, ich finde das schon sehr komisch, dass er sich nicht als Vater eintragen lassen will. Er ist doch der Vater. Und damit trägt er ja auch Verantwortung für das Baby.
Ist es für Dich denn okay, den Vater beim Standesamt als unbekannt anzugeben und dann niemanden in der Geburtsurkunde zu haben? Ist ja heute nix mehr, wofür man Stigmatisierung fürchten muss!
Ich habe gestern einen furchtbaren Termin beim Geburtsvorbereitungskurs gehabt und bin da quasi schreiend raus gerannt.
Das konnte ich heute den ganzen Tag nicht richtig abschütteln und ich musste immer wieder weinen. Und das mit meinem Sohn im Schlepptau, den das so verunsichert, wenn ich weinen muss.
Jetzt darf ich zum Glück im Bett liegen und durchhängen und mein Partner kümmert sich um den Knopf.
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
|
Forum Statistiken
Das Forum hat 2177
Themen
und
50701
Beiträge.
|
Einfach ein eigenes Forum erstellen |