#1366

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 16.02.2023 23:06
von Nele • 905 Beiträge | 906 Punkte

Ehrlich, Pflichttermin beim Arzt? Vielleicht aber nicht verkehrt. Was wenn man nicht hingeht, wird das verfolgt?
Saft geben gegen Fieber kann ich mir nicht vorstellen reinzubekommen so klein, bin froh ihr die vitamin d Tropfen geben zu können. Kochsalzlösung haben wir ihr Anfangs als sie so früh den ersten Schnupfen hatte mit einer kleinen Spritze gegeben. Jetzt nehme ich ein normales Nasenspray mit Meersalz weil sie, wie ich, immer mal eine trockene Nase hat. Das funktioniert gut und sie hat sich dran gewöhnt das in die Nase zu bekommen. Hebamme meinte zwar Spray ist zu früh aber es steht drauf ab sechs Wochen und ich sprühe ja vorsichtig.
Hat jemand Erfahrung mit trockener, schuppiger Kopfhaut? Bekomme das bei ihr nicht ganz weg obwohl ich schon eincreme und wir sie mit Muttermilch und Öl baden.

nach oben springen

#1367

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 17.02.2023 02:21
von Niesi85 • 695 Beiträge | 709 Punkte

In Hessen sind die U-Untersuchungen verpflichtend. Hier gibt es extra ein Kindergesundheitsschutzgesetz. Finde ich aber auch gut so, denn, gerade wenn es um Kindeswohlgefährdung geht, kann sowas ja bei den Untersuchungen auffallen.
Wir bekommen im Vorfeld zu den U‘s (ab der U4) jeweils einen Brief vom hessischen Kindervorsorgezentrum mit einem Bogen, der vom Kinderarzt ausgefüllt und zurück geschickt wird.

In manchen Bundesländern müssen glaube bei Eintritt in die Kita oder Schule sogar Nachweise erbracht werden, dass die Kinder an allen Untersuchungen teilgenommen haben.

Ich verstehe allerdings nicht, warum das hier von Bundesland zu Bundesland anders ist und nicht bundeseinheitlich geregelt wird.

Für die Nase haben wir Kochsalz-Nasenspray, das schon für Säuglinge geeignet ist. Mein Kleiner hat sogar schon nach Geburt im Krankenhaus welche bekommen, da er wohl etwas Fruchtwasser in der Nase hatte und beim stillen teilweise schlecht Luft bekam. Zu Hause haben wir es aber noch nicht benötigt.

@Nele:
Hat sie vielleicht Kopfgneis oder Milchschorf?
Kopfgneis haben ja ganz viele Babys. Das geht mit der Zeit aber von alleine weg. Mein Großer hatte das noch bis etwas zum ersten Geburtstag.
Milchschorf hingegen ist meist behandlungsbedürftig. Google doch mal nach den Unterschieden 😊


Niesi mit ⭐️ im ♥️ , 🌈-Kind an der Hand und Krümel im 🤰
zuletzt bearbeitet 17.02.2023 02:25 | nach oben springen

#1368

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 17.02.2023 05:40
von Nelke • 1.104 Beiträge | 1109 Punkte

Nele, die schuppige Kopfhaut hatten wir auch. Ging nach ca 8 Monaten langsam weg. Die kinderärztin meinte, das sei normal. Beim Haare waschen sollte ich nur das Shampoo einmasieren und sonst nichts machen.
Ich weiß nicht, ob es in Bayern eine Pflicht für die u Untersuchungen gibt....aber unsere Kinderarztpraxis ist sehr bemüht, dass wir alle machen und auch so zu den Kontrollen kommen. Waren fast jeden Monat dort (u-untersuchung, Impfung, Kontrolle) 🤷

nach oben springen

#1369

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 17.02.2023 10:21
von Nele • 905 Beiträge | 906 Punkte

Hm, die Hebamme meinte das kommt von den Hormonen wie die Babyakne, ein Pickelchen kommt immer noch mal bei ihr, und geht wieder weg von allein. Anfang März sind wir bei der u4 da spreche ich es an.

Die Kasse hat eine Erinnerung für die u4 geschickt sonst glaube ich nicht, dass es in Bayern kontrolliert wird hab ich zum on noch nicht gehört. Finde ich aber auch wichtig es ist ja nicht jeder so hinterher das die Kinder zum Arzt gehen wenn ich alleine an die Zähne denke was ich da im Kindergarten gesehen habe. Schlimm, die armen Kinder. Mit impfen sind wir auch recht oft beim Arzt.

nach oben springen

#1370

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 17.02.2023 11:16
von Nelke • 1.104 Beiträge | 1109 Punkte

In der Apothekerzeitschrift gab es einen gut verständlichen Beitrag zu Kinderfotos im Netz

https://www.apotheken-umschau.de/print/b..._064-065_935495

Was viele nicht wissen, übermalte/verpixelte Bilder können mit Programmen in den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt werden. Der Filter oder der Smiley wird quasi als Aufkleber auf das Bild gelegt und dann wieder abgezogen.

Vielleicht interessiert es auch die ein oder andere.

nach oben springen

#1371

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 17.02.2023 15:22
von Nele • 905 Beiträge | 906 Punkte

Das hab ich nicht gedacht. Ich stelle nichts ins Netz aber gut zu wissen!

nach oben springen

#1372

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 23.02.2023 10:19
von Reb • 326 Beiträge | 328 Punkte

Ich finde die monatlichen Kinderarztbesuche eigentlich ziemlich gut. Wir haben zwar zum Glück ein Baby, das gut wächst und zunimmt und auch sonst fit ist, aber das ist ja leider nicht bei allen der Fall. Und man hat ja auch immer mal Fragen, die man dann da stellen kann. Unsere Kleine hatte passend am Morgen vor dem Besuch eine Bindehautentzündung, da konnten wir uns gleich Augentropfen verschreiben lassen.

Mal eine andere Frage: Ich würde zur Beikosteinführung in ein paar Monaten gerne breifrei versuchen (also nicht unbedingt ganz streng, aber vielleicht mindestens für ein Mahlzeit täglich oder je nach Umstand). Hat vielleicht jemand eine gute Buchempfehlung zu BLW? Es gibt ja doch mittlerweile einige Bücher auf dem Markt. Ich suche eins, in dem sowohl die Methode gut erklärt ist als auch einfache, schnelle Rezepte enthalten sind.

nach oben springen

#1373

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 23.02.2023 15:49
von Niesi85 • 695 Beiträge | 709 Punkte

@reb:

Ich habe dieses Buch:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeld...ygaAsbEEALw_wcB

Dort kannst du auch einen Blick ins Buch werfen. Ich mag die Autorinnen und folge ihnen auch bei Instagram. Falls du dort abgemeldet bist, such mal den Account „breifreibaby_“. Dort gibts tollen Content (z.B. ein kostenloses eBook „So geht breifrei“) und zusätzliche tolle Rezepte. Die Damen haben außerdem auch eine Homepage mit zig Rezepten.


Niesi mit ⭐️ im ♥️ , 🌈-Kind an der Hand und Krümel im 🤰
nach oben springen


Besucher
4 Mitglieder und 10 Gäste sind Online:
Sarahlein, Anna90, lou_vah, NataschaA97

Forum Statistiken
Das Forum hat 1527 Themen und 35281 Beiträge.


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen