Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
|
RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.11.2020 11:18von Umut • 2.475 Beiträge | 2477 Punkte
Wie habt ihr das mit impfen gemacht?
Wir wollten Tetanus und Diphtherie weil sie demnächst ja krabbelt und für uns dann ein reelles Risiko besteht. Jetzt gibt es diese Stoffe laut Kinderarzt nicht einzeln. Also nicht impfen? Ab 2 gäbe es nämlich eine geeignete Kombi.
Andere Möglichkeit ist diese dämlich sechsfache.hepstitis könnt ich mit leben. Will aber auf kein Fall Keuchhusten geimpft haben.
Jeder tut immer so als gäbe es beim impfen freie wahl.dem ist irgendwie nicht so.wenn du nicht alles willst hast du die nicht.
Und wievielt Nächte habt ihr eure Kinder kontrolliert? Bei Nebenwirkungen stand was von drei Wochen! Ich kann ja nicht allein so lange ihren Schlaf überwachen und nicht schlafen.

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.11.2020 12:15von Luggisfrau • 644 Beiträge | 647 Punkte
Hallo Umut!
Wir haben die 6Fach gemacht und zusammen mit Pneumonokokken. Wir haben da unseren Kinderarzt vertraut, bei dem wir wirklich ein gutes Gefühl haben.
J hat alles super vertragen.
Er hat die Impfung morgens bekommen und Ich habe Ihn den ganzen Tag beobachtet, Nachts dann nicht mehr (bewusst). Aber er schläft bei uns im Bett und Ich checke immer mal wieder ob alles gut ist .

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.11.2020 13:34von Niesi85 • 738 Beiträge | 752 Punkte
Wir haben auf Anraten des KA beim ersten Mal nur die 6-fach Impfung machen lassen und beim 2. Termin dann die 6-fach mit plus Pneumokokken.
Ich hatte ja auch total Bammel wegen der Nebenwirkungen, aber mein Kleiner hat die Impfungen super vertragen. Lediglich beim 2. Impftermin war er am Folgetag recht weinerlich. Ich hab ihm dann ein Zäpfchen gegeben und alles war wieder gut.
Mir persönlich war zb die Keuchhustenimpfung sehr wichtig, so dass ich mich sogar im 3. Trimester selbst noch habe impfen lassen, damit ich den Nestschutz weitergebe, bis mein Mini selbst geimpft werden kann.
Meines Wissens nach kann man aber lediglich auf die Hepatitis-Impfung verzichten und dann anstatt der 6-fach nur die 5-fach Impfung durchführen lassen 🤷♀️
Das mit den drei Wochen halte ich für Quatsch. Habe ich auch noch nie gehört. Nebenwirkungen treten in der Regel 1-3 Tage nach der Impfung auf und klingen nach 1-3 Tagen wieder ab.
Lediglich bei den Lebendimpfstoffen wie bei der MMR-Impfung treten etwaige Nebenwirkungen erst ca 10-14 Tage nach der Impfung auf.
Es wird ja allgemein gesagt, dass die Impfungen sehr gut vertragen werden und Nebenwirkungen nur sehr selten auftreten. Nachts habe ich gar nicht mehr bewusst kontrolliert, nur am ersten Tag habe ich ab und an mal Fieber gemessen. Wobei Fieber ja per se nichts schlechtes ist und man die Babys durchaus auch etwas Fieber lassen kann, sagte unser KA. Das Zäpfchen gabs eher wegen vermuteter Schmerzen 😊
Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Babyboy auf dem Arm

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.11.2020 18:43von Umut • 2.475 Beiträge | 2477 Punkte
Vor Fieber hab ich keine bedenken.das darf paar Tage sein.mehr vor den schwerwiegende Sachen...das sie dann dauerhaft behindert ist etc.
Die drei Wochen standen auf einer Seite. Bin am überlegen ihren Papa zu aktivieren um die Nachtschicht zu teilen.
Wieviel Std nach der Impfung seid ihr in der Praxis geblieben? Auf der Seite wankte die Angaben von 1 bis 3 Std.
Luggisfrau cool das ihr einen so guten Arzt habt. Ich hab da nicht so das Vertrauen.ängste zwecks Impfung werden uns lächerliche gezogen. Hab beim Tierarzt Termin dann da nachgefragt und hab mich da besser aufgeklärt gefühlt.slso allgemeinen impfen, keine bestimmte.

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.11.2020 21:19von Niesi85 • 738 Beiträge | 752 Punkte
Ich glaube, du machst dir da zu viele Gedanken 😊 Man muss das Baby nicht überwachen und ihr musst auch keine Nachtschichten einlegen. Wenn es ihr nach der Impfung nicht gut geht, wird sie sich melden und du kannst sie beruhigen oder ihr etwas schmerzlinderndes geben.
Wir sind gar nicht in der Praxis geblieben und nach der Impfung direkt gegangen. Kenne auch weder im Freundes- noch im Bekanntenkreis jemanden, der nach einer Impfung noch in der Praxis geblieben ist.
Klar sollte man sich informieren und ich halte auch nicht so viel davon, einfach blind irgendwelchen Empfehlungen zu folgen, ohne sich vorher zumindest ein wenig informiert zu haben. Aber man sollte möglichst vermeiden, zu viel Negatives zu lesen, denn das verunsichert nur und schürt im schlimmsten Fall große Angst.
Bist du denn mit eurem Kinderarzt nicht so ganz zufrieden?
Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Babyboy auf dem Arm

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.11.2020 23:46von Umut • 2.475 Beiträge | 2477 Punkte
Ich bin sehr impf kritisch.auch bei den Katzen. Bin dann auch eher auf den Seiten mit worst case.weil eigentlich hab ich vor der Impfung mehr Angst als vor der krankheit.ich stehe aber auch nicht 100 Prozent hinter dem impfen....das Merk ich da.
Unser Arzt, er mag keine Mütter die nicht nach stiko impfen.das sagt er offen. Wenn's nach ihm ginge würde das Jugendamt solchen Müttern das Sorgerecht entziehen. Kommen auch dauernd entsprechende Bemerkungen. Kann das noch schlucken. Ist halt seine meinung.profeddionell finde ich das nicht.
Aber Hammer war mit der milchpumpe.kröte trinkt ja nicht. Als sie 4 Monate war wollte ich neues rezept.wurde verweigert. Sie sei alt genug um gescheit zu trinken.würde sie das nicht tun könnte ich ihr Beikost geben. Sollte sie das nicht wollen halt pre. Hab auf WHO und 6 Monate stillen hingewiesen.davon halte er nichts. Pumpen wäre eh zu zeitaufwendig in Zeitalter von pre Nahrung.
Hab dann paar Ärzte abtelefoniert wegen Rezept. Und mir letztlich so ne teure Apotheke Pumpe gekauft. Aber kann ihn nicht mehr voll nehmen nach den Aussagen. Auch dieses was Kröte isst wäre ihr Problem und sie sei alt genug.mit 4 Monate! Das ist nicht was ich vom Arzt erwarte. Zumindest hätte er sagen können: letzte Rezept, danach gibt's keins mehr. Statt dessen auflaufen lassen.

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 16.11.2020 07:19von Niesi85 • 738 Beiträge | 752 Punkte
Ach Mensch, du hast aber auch ein Pech mit deinen Ärzten 😒
Bei welchen Kinderärzten sind denn deine Geschwister und Freunde? Sind die zufrieden? Ich würde versuchen zu wechseln und wenn ihr aktuell nirgends aufgenommen werden könnt, würde ich es immer wieder mal versuchen, bis es irgendwann klappt. Das frustriert ja auf Dauer, wenn man so einen Arzt hat...(s)einem Arzt sollte man ja schon vertrauen können.
Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Babyboy auf dem Arm

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 16.11.2020 11:47von Umut • 2.475 Beiträge | 2477 Punkte
Ich bleibe da auf jeden Fall dran. Paar Ärzte hab ich bewusst nicht angerufen...kenn die von Arbeit über die Kinder. Und ein Arzt wo eine verschleppte Lungenentzündung nicht erkennt.. jeder hat die Rassel Geräusch im Kind schon so gehört....die guten sind voll. Nehmen nicht auf . Oder wollen das man nach stiko impft. Wobei da gesagt wurde, dass wir nicht willkommen sind ohne alle impfungen.fabd das erst hart .aber lieber ehrlich als dann ewig doofe spitzen.
.nein Hausarzt muss 7cg Mal schauen wann der Kinder betreut.evr für so normale Sachen wie Husten und nagen darm.das Kinderarzt nur U macht
Ist halt schade.da wo wir sind arbeiten 5 ärzte.sber die anderen Seiten voll.sonst würde ich zu der einen Frau wechseln.due war echt nett .

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 16.11.2020 12:03von Saphira • 134 Beiträge | 136 Punkte
Wir hatten jetzt auch an 2 Terminen die 6fach Impfung und heute pneumokokken. Ich achte über Tag immer auf Fieber und nachts fühle ich immer beim füttern. Bisher brauchten wir nur beim ersten Termin ein Zäpfchen, da war ihr Bein schlimm geschwollen.
Heute hatten wir unseren Termin beim neuen Kinderarzt der auch Allergologe ist und ich bin echt super begeistert. Wir sollen ab morgen mit brei anfangen, nach neusten Forschungen, gerade bei allergiegefährdeten Kindern, direkt alles geben und nicht mehr nur mit Gemüse anfangen. Schauen wir mal, was mäusken morgen dazu sagt. Ansonsten hab ich direkt badeöl, Creme für ihre rauen stellen und was gegen den milchschorf mitbekommen...
Hab mich aber total verstanden gefühlt Kind er hat sich ganz viel Zeit genommen, obwohl die gerade eigentlich keine Kinder mehr aufnehmen...
Saphira mit Krümel +14.02.19 im Herzen

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 16.11.2020 12:19von Niesi85 • 738 Beiträge | 752 Punkte
@umut:
Ach schade, dass es so schwer ist, innerhalb der Praxis den Arzt zu wechseln. Vielleicht können sie dich ja bei der Ärztin auf eine Warteliste setzen oder so, falls sowas möglich ist.
@saphira:
Toll, das ihr euch bei dem neuen Arzt so gut aufgehoben fühlt! Das ist so viel wert, zumal die Kleinen ja auch spüren, wenn Mama skeptisch und ein ungutes Gefühl hat.
Das mit dem Brei bei allergiegefährdeten Babys kannte ich auch noch nicht. Toll, wenn er da so auf dem neusten Stand ist. Das gibt einem doch ein gutes Gefühl.
Wie alt ist Mathilda jetzt?
Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Babyboy auf dem Arm

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 16.11.2020 12:45von Steffi9187 • 1.128 Beiträge | 1160 Punkte
Nora hat bei dr U4 die 6Fachimpfung, Pneumokokken und Rotaviren bekommen und heute ein Monat später nochmal Rotaviren. Die nächste 6Fachimpfung ist dann bei der U5 Anfang Januar.
Mir gehts leider gar nicht gut. Ich wollte abstillen und hab es mit meiner Hebamme ohne Medikamente versucht und sie hat mich einfach komplett falsch beraten. Es ging wohl alles viel zu schnell und jetzt bin ich gestern mit starken Brustschmerzen links ins KH. Brustentzündung. Fieber über 39 grad. Immer wieder geht das Fieber hoch auf fast 40 grad 😭. Die Brust tut richtig weh. Ich muss nun also wieder abpumpen,natürlich nur den Druck damit die Milchbildung nicht wieder angeregt wird , muss Antibiotika nehmen und hab Abstilltabletten bekommen , die ich über einen recht langen Zeitraum nehmen soll, bis 3 Tage nach Ende des Milchflusses. Zum Glück hat mein Mann Urlaub ubd kannsich um Nora kümmern ❤.
Luca SSW 22+6 *+ 15.09.18 Du fehlst so sehr :(
Krümel SSW 9+1 + 28.05.19

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 16.11.2020 16:30von Luggisfrau • 644 Beiträge | 647 Punkte

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 16.11.2020 17:16von Umut • 2.475 Beiträge | 2477 Punkte
Wann der impft weiß ich gar nicht. ursprünglich hieß es bei den U Untersuchung. Da hieß es anfangs die dürften nur vormittags erfolgen.diesmsl haben wir für Nachmittag ein Termin.
Die nette Ärztin wollte ja schauen was ich für alternative zum impfen habe und Vorschläge machen.sber bei ihr bekomme ich keine Termine mehr.absagen geht aber auch nicht weil sonst das Jugendamt kommt.
Wobei Kröte ja vor 11 Uhr nicht aufsteht...früher Termin wäre übel. Aber interessant das keiner bleiben darf.stand in dem Bericht als sei das normal. Hab mich schon auf ein Tag in der Abstellkammer eingerichtet.
Das mit 5 Minuten find ich gut. Hier warte ich ja 1 bis 2 Std. Mit Termin für die u.Dann kommst du sicher auch halbwegs zeitig dran oder?
Steffi das mit abstillen ist ja heftig. Vor allen wenn die Fachfrau so falsch berät. Hat sie sich dazu geäußert?
Saphira, der neue hört sich 3cht gut an. Vor allem die viel Zeit genommen! Hoffentlich hilft das alles.

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 16.11.2020 17:47von Steffi9187 • 1.128 Beiträge | 1160 Punkte
Danke ihr Lieben 💕.
@ Umut
Meine Hebamme hat von Anfang an behauptet das die Frauen innerhalb von 3 Tagen durch sind mit dem schlimmsten. Mir kam das von Anfang ansehr schnell vor abet ich hab ihr natürlich vertraut, dass sie weiß was sie tut. Sie behauptet jetzt natürlich das meine Hormone schuld sind und sie das so noch nicht hatte ( wers glaubt).
Sie hatte mir ja zuerst gesagt ich soll nur noch Druck abpumpen, also von Anfang an und nicht erst bisschen weniger pumpen. Nach 4 Tagen sollte ich nur noch ausstreichen statt pumpen....🙈
Wann beginnt ihr mit der Beikost?
Luca SSW 22+6 *+ 15.09.18 Du fehlst so sehr :(
Krümel SSW 9+1 + 28.05.19

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 1698
Themen
und
43450
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |