#661

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 07.09.2020 13:53
von Niesi85 • 739 Beiträge | 753 Punkte

@luggisfrau:
Wie alt ist der Kleine jetzt? Vielleicht wäre so ein Hüftsitz ja schon was für euch. Da gibts ja zig Varianten.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 C93D3E99-2CE8-47C2-A5DF-A6700FF05AC8.jpeg 

Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Babyboy im 🤰
nach oben springen

#662

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 07.09.2020 14:06
von Luggisfrau • 648 Beiträge | 651 Punkte

Der kleine ist am Mittwoch 14 Wochen alt. Ich warte ja bis zum 6. Monat und dann probiere Ich mal auf den Rücken zu tragen oder mit den Sportaufsatz im Kinderwagen 😪 Den Hüftsitz probiere Ich aber auch .. Irgendwas muss Ja funktionieren 🤔
Also J ist aktuell 63 cm und mir wurde geraten einen 62/68 zu bestellen da die groß ausfallen und mehr als eine Größe mitwachsen. Ich habe von Urbanmelody online bestellt- bin mal gespannt 😁

zuletzt bearbeitet 07.09.2020 14:17 | nach oben springen

#663

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 08.09.2020 11:34
von Umut • 2.477 Beiträge | 2479 Punkte

Muß ich auch mal schauen. Wir haben viele Jacken aber noch nichts für den Winter. Weihnachtsmärkte werden ja eh ausfallen... Hatte mir das mit Kind so schön vorgestellt. Nun gut.

Wie schafft ihr es zeitnah nachts einzuschlafen. Ich brauche immer ewig...

nach oben springen

#664

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 08.09.2020 17:59
von Sarah01 • 327 Beiträge | 327 Punkte

Hallo ihr Lieben, jetzt melde ich mich nach langer Pause auch endlich mal wieder. Hier ist alles fein und so entspannt wie es mit drei Kids eben sein kann;-) Juri legt ziemlich Tempo vor um mit den großen mitzuziehen und robbt schon etwas Vorwärts. Leider übt er das gerade auch nachts, was das schlafen recht unruhig macht. ich habe nur kurz überflogen, was hier in den letzten Tagen so los war. Ich fühle sehr mit dir mit Luggisfrau. Unser mittlerer war auch so ein Kandidat der immer unterwegs gebrüllt hat.

nach oben springen

#665

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 08.09.2020 18:05
von Sarah01 • 327 Beiträge | 327 Punkte

Ich habe dann einfach versucht es auszuhalten, musste ja auch raus wegen der großen. Hab dann immer verschiedene Sachen gewechselt und jeden Tag entschieden ob ich mich aus der Trage, auf dem Kinderwagen oder aus dem Autositz heraus anschreien lasse. Akzeptanz und vor allem Zeit haben mehr gebracht als die verzweifelte Suche nach einer geeigneten Transportmöglichkeit. Übrigens hatte ich ihn auch schon früh im Sportsitz aber auch den hat er erst später dann akzeptiert und ist mit 5 Monaten dann sooo gerne drin gefahren. Dann ging auf einmal auch trage wieder, Auto... er hat einfach Zeit gebraucht.

nach oben springen

#666

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 08.09.2020 18:07
von Sarah01 • 327 Beiträge | 327 Punkte

Was habe ich die Mamas beneidet die mit friedlich schlafenden oder zumindest gut gelaunten Babies spazieren gingen. Mach dir bloß keinen Druck, es wird sich ändern, es wird sich entspannen. Ganz sicher.

nach oben springen

#667

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 08.09.2020 18:09
von Sarah01 • 327 Beiträge | 327 Punkte

Juri trage ich übrigens fast nur auf der Hüfte (im ringsling) und er hat nur die ersten 10 Wochen Im Kinderwagen in der Wanne gelegen. Jetzt sitzt er (leicht aufgestellt und zu mir schauend) im sportsitz. Ich bin da mittlerweile sehr pragmatisch;-)

zuletzt bearbeitet 08.09.2020 18:09 | nach oben springen

#668

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 08.09.2020 18:14
von Sarah01 • 327 Beiträge | 327 Punkte

Zum Thema Winterkleidung. Wir hatten auch immer wollwalkjacken und Anzüge. Die fallen oft groß aus und Juri passt mit seinen 64 cm und 6,5 kg (er ist eher zart) noch gut in die 62 seines Bruders ( von hess Natur). Ich glaube sogar wir kommen damit noch über den Winter;-)

nach oben springen

#669

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 08.09.2020 18:53
von Luggisfrau • 648 Beiträge | 651 Punkte

Sarah Danke für deine Erfahrung! Na ja manchmal denke Ich mir "Augen zu und durch".. Ich möchte gerne das er jeden Tag in die frische Luft kommt.. Es wird bestimmt irgendwann 😅

nach oben springen

#670

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 08.09.2020 20:47
von Steffi1983 • 1.347 Beiträge | 1356 Punkte

Lio hasst Auto fahren und schreit immer gleich. Kinderwagen und Trage findet er aber gut. Mein Wollwslkanzug ist auch von hessnatur und habe tatsächlich 74/80 bestellt und er ist viel zu groß. Möchte ihn aber auch noch im Frühjahr nächstes Jahr tragen und Lio ist ja recht kräftig, deshalb behalte ich ihn.
Stöbern mal online. Der 15% Gutschein is nicht schlecht, aber ich hab online 20 % und versandkostenfrei gefunden...
Hab den overall mit den teddyohten bestellt. Ungefüttert und in braun.

nach oben springen

#671

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 08.09.2020 21:12
von Steffi1983 • 1.347 Beiträge | 1356 Punkte

So süß 😍

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Screenshot_20200908-211139_Samsung Internet.jpg 
nach oben springen

#672

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 08.09.2020 21:44
von Niesi85 • 739 Beiträge | 753 Punkte

Steffi, der Anzug ist so toll! Die Farbe hatte ich auch schon im Visier, nachdem meine Favoriten-Farbe erst in 7 Wochen lieferbar ist.

Ich habe mich jetzt aber erstmal dazu entschieden, einen Lammfellsack zu kaufen. Einen von Kaiser, den man sowohl für die Babyschale als auch für die Wanne des Kinderwagens nutzen kann. Ich denke zwar, dass wir zum Winter hin die Wanne schon rausnehmen und den Kleinen auf den leicht aufgestellten Sportsitz legen werden, aber auch dafür wäre der Sack noch passend. Und man kann das Vorderteil komplett abnehmen und das Unterteil dann als Auflage nutzen...wäre dann wiederum was fürs Frühjahr/Sommer.
Ich habe noch einen Lammfellfußsack von meiner Mama vermacht bekommen, den sie damals schon für mich benutzt hat. Der ist aber noch viiiel zu groß. Daher erstmal die etwas kleinere Variante von Kaiser.

Dann hab ich noch einen Overall von h&m bestellt, der mit Teddy gefüttert ist. Hab den schon in einer kleineren Größe als Leihgabe von einer Freundin benutzt und finde den ganz kuschelig.
Mehr habe ich noch nicht für den Herbst/Winter. Aber wenn der Winter so mild wird wie angekündigt, ist viel mehr vielleicht auch gar nicht nötig 🤔 schwierig. Aber ich wollte mich jetzt erstmal beherrschen und nicht zu viel kaufen. Ist aber immer leichter gesagt als getan 😅


Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Babyboy im 🤰
nach oben springen

#673

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 09.09.2020 04:59
von Umut • 2.477 Beiträge | 2479 Punkte

Wir hatten heute wieder Diskussionen. Wie seht ihr das denn?
Demnächst haben wir eine Familie Feier. Schön und gut. Durch Corona Begrenzung Bei Teilnehmer. Aber durch andere Menschen im Restaurant höher.
Jetzt meint jeder ich könnte doch auf dem Klo abpumpen. Das sei sauber. Ich finde die Vorstellung eklig. Sauber heißt ja nicht das sich da nicht Bakterien tummeln. Hab ja eine Pumpe Tasche. Da ist alles drin. Pumpe, Batterie, kühlakku etc. Allein die muß ja schon abgestellt werden.und mal ehrlich auf den Boden im Klo? Privat hätte ich da weniger Probleme aber bei einen Klo Wo mehr als 40 hin gehen? Auch Flaschen muß ich ja abstellen un sie dann zu kühlen etc. Finde das eklig. Und 20 min Klo blockieren, alle 2 Std, kommt villeicht nicht gut an.
Bin ich da zu empfindlich? Einmal würde ich halt daheim abpumpen und dann früher gehen. So hätte das Baby auch eine Pause vom feiern und könnte zur Ruhe kommen und schlafen.

nach oben springen

#674

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 09.09.2020 06:52
von Niesi85 • 739 Beiträge | 753 Punkte

Umut, so würde ich es auch machen: zu Hause abpumpen, damit man eine Mahlzeit für unterwegs und dann schauen, wie lange die Kleine durchhält. Wenn sie dann das 2. Mal Hunger bekommt, würde ich nach Hause gehen.
Auf der Toilette würde ich auch nicht abpumpen wollen.

Wie du schon sagst, bei jemand anderem zu Hause wäre das ja kein Problem. Aber auf einer Restaurant-Toilette? Nein danke 🤷‍♀️
Es sei denn, es gibt evtl einen ruhigen Nebenraum im Restaurant, den du nutzen könntest. Dann wäre es was anderes.

Du bist da jedenfalls nicht zu empfindlich!


Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Babyboy im 🤰
nach oben springen

#675

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 09.09.2020 07:55
von Steffi1983 • 1.347 Beiträge | 1356 Punkte

Ich seh das genauso. Fände das zu stressig und auch etwas zu eklig auf dem Klo. So einen Fellsack Brauch ich auch noch für den Wagen. Der Wollwalkanzug ist vor allem, weil ich ihn viel in der Trage hab. Beim Kangatraining und auch so. Magat du mir mal sagen welchen Fellsack ihr genommen habt?
LG

nach oben springen


Besucher
12 Mitglieder und 23 Gäste sind Online:
Anna90, lou_vah, Susanne, Alexa_ndra, Nelke, LilianaX, Niesi85, Steffi4x83, Clara, eligr710, DieMei, Nicole31

Forum Statistiken
Das Forum hat 1698 Themen und 43481 Beiträge.


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen