Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
|
RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 27.06.2020 21:39von MarbelParbel • 810 Beiträge | 810 Punkte
Niesi, das freut mich sehr, dass die Heimkehr vor allem Entspannung gebracht hat, statt Überforderung.
Und dass bei Dir das Stillen jetzt besser läuft, Luggisfrau! Das ist ja richtig schön!
Wir hatten jetzt mit der Hitze hier echt zwei ziemlich anstrengende Tage. Das Baby hat den ersten Tag fast vollständig verschlafen um dann abends zwei Stunden durchzuschreien und dafür war sie heute fast den ganzen Tag wach. Hat immer nur in so halbstündigen Happen geschlafen und zwischendurch hatte sie richtig ein müde-rotes Gesicht um die Augen rum. Jetzt schläft sie zum Glück schon seit zwei Stunden, es ist auch endlich etwas abgekühlt.
Wie sind Eure Babys mit der Hitze klargekommen? War/Ist es bei Euch überhaupt so warm?

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 28.06.2020 09:17von Luggisfrau • 633 Beiträge | 636 Punkte
Guten Morgen!
Oh je die Hitze macht uns hier auch das Leben schwer.. J. war gestern den ganzen Tag wach mit etwas Power Napping zwischendurch und gefühlt am dauerstillen. Also heulen weil er trinken wollte, heulen weil er schwitzen musste dabei, alles irgendwie bäh.
Gibt es eigentlich ein Tip wie das Stillen angenehmer gemacht werden kann bei so hohen Temperaturen?
😅

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 28.06.2020 10:31von Umut • 2.473 Beiträge | 2475 Punkte
Hier geht es noch. Wohnung ist noch nicht komplett aufgeheizt und abends kann man noch Lüften.
Gestern hat sie nur Body und Hose getragen. Kein schönes Baby Outfit. Finde das so Schade wenn sie nicht wie Baby aussieht. Aber meiste Wärme geht halt über Kopf und Fuß an. Und Strampler haben Füße und oft dickeren Stoff.
Wir leben aber auch wie im Süden. Geht 0 Uhr ins Bett, schläft gegen eins und steht zwischen 9 und 10 auf...
Tuch hängt sie nach wie vor. Gestern beim Sport machen auch. Heute wird sie da Opa Zeit haben. Zumal nur die Hälfte mit Kind im Tuch geht.

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 28.06.2020 19:29von Niesi85 • 735 Beiträge | 749 Punkte
Ich hab mal ein paar Fragen zum Stillen und wie das bei euch war.
1. Wie lange hat es gedauert, bis eure Brustwarzen nicht mehr so wund waren?
Er ist jetzt 5 Tage alt und wird voll gestillt. Das Stillen an sich läuft eigentlich super, aber meine Brustwarzen schmerzen teilweise so sehr, dass ich richtig schiss habe, ihn anzulegen. Nach 3-4 Zügen wird es dann aber oft besser, nachdem er die richtige Position gefunden hat.
Ich nutze Lanolin-Salbe, die Multi-Mam-Kompressen, frische Luft und Muttermilch zur Wundbehandlung.
2. In welchem zeitlichen Abstand stillt ihr?
Jannes schläft permanent beim Stillen ein und so zieht sich das immer in die Länge...ich habe dann auch manchmal das Gefühl, dass er sich nicht richtig satt trinkt (laut Google eine Folge vom falschen Anlegen) und dann kommt er nach ner halben Stunde bis Stunde schon wieder...zum Leidwesen meiner Brustwarzen 🤷♀️
Wenn es gut läuft, trinkt er „nur“ alle 2-3 Stunden.
Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Babyboy im 🤰

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 28.06.2020 20:32von Niesi85 • 735 Beiträge | 749 Punkte
Ach, noch eine dritte Frage:
Wie lange dauert bei euch eine Stillmahlzeit? Also wie lange stillt ihr ca, bis eure Würmer satt sind?
Jannes nuckelt teilweise bis zu einer halben Stunde an einer Seite. Dann gibts ne kurze Pause und dann ist meist die andere Seite noch mal dran für 10-15 Minuten 🤷♀️
Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Babyboy im 🤰

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 28.06.2020 21:28von Luggisfrau • 633 Beiträge | 636 Punkte
Niesi bei mir hat es ca. 2 Wochen gedauert bis die Briatwarzen nicht mehr geschmerzt haben.
Wir hatten unsere Schwierigkeiten am Anfang.J. hat nicht richtig gesaugt und meine Brustwarze links hatvesvIhm auch nicht einfacher gemacht. Ich habe Stillhütchen benutzt (aktuell brauche Ich diese nicht mehr) und habe dann jede Seite 15 Min. angelegt danach zugefüttert mit abgepumpte Milch. Ich habe Ihm ca jede 2-3 Std angelegt. Aktuell stille Ich nach Bedarf. Der kleine schläft immer beim trinken ein also kann Ich dir leider die Dauer der Stillmahlzeit nicht sagen - allerdings wenn Ich Ihn lasse dann nuckelt er leider stundenlang 🙈 Irgendwann ist es mir dann zu viel 😅 Ich habe manchmal das Gefühl nur noch als Milchbar zu dienen 🤣 wenigstens sind schon 3 Wochen nach der Geburt die Schwangerschaftskilos weg😁wie klappt es denn mit den Stoffies bei euch?

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 28.06.2020 21:53von MarbelParbel • 810 Beiträge | 810 Punkte
Niesi, ich hatte bei meinem Großen mindestens vier Wochen mit schmerzenden Brustwarzen zu kämpfen. Das war aber ein Ausnahmefall. Normalerweise dauert das höchstens zwei Wochen, bis sich die Brüste gewöhnen.
Ich hab auch nicht mehr gemacht als Du um sie zu pflegen, das machst Du schon echt gut. Du kannst Dir auch ein Paar Socken aufrollen und wie so Donuts auf die/um die Brustwarzen legen.
Weil ich bei meinem ersten Kind so zu kämpfen hatte, hat mir meine Hebamme gesagt, ich solle nur höchstens 15 Minuten pro Seite machen. Das hilft dabei, dass die Brüste nicht noch wunder werden als nötig.
Von den Abständen ist alle 2-3 Stunden doch schon gut. Klar, wenn er dann einschläft und eine halbe Stunde später noch mal kommt, ist das natürlich anstrengend.
Mir hat Schokolade geholfen um die Schmerzen besser auszuhalten. Kind anlegen, ein Stück Schokolade in den Mund und langsam auf der Zunge zergehen lassen. Dann konnte ich mich darauf konzentrieren.

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 28.06.2020 23:00von Niesi85 • 735 Beiträge | 749 Punkte
Abpumpen würde ich such ganz gerne mal...meine Hebamme hat aber davon abgeraten und sagte, ich solle versuchen, mich etwas durchzuhalten.
Stillhütchen werde ich mir aber evtl mal kaufen. Damit ist es nicht ganz so schmerzhaft, oder?
Welche könnt ihr denn da empfehlen?
Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Babyboy im 🤰

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 28.06.2020 23:12von Luggisfrau • 633 Beiträge | 636 Punkte
Niesi Ich habe die von Nuk, Medela und Mam ausprobiert und fand die Medela am besten. Es hilft auf jeden Fall was den Schmerz angeht! Wir haben die nur aufgegeben den der kleine Prinz mag glaube Ich dieses Material gar nicht, er nimmt auch kein Schnuller..
Mir hat abpumpen wirklich das Leben gerettet! Ich hatte so große Angst, denn mein Kleiner würde einfach nicht satt und es hat mir mega weh getan ihn schreien zu hören. Es ist echt kein schönes Gefühl. Pre Nahrung wollte Ich nicht geben ohne vorher alles versucht zu haben. Und jetzt wo er kräftiger ist und gelernt hat wie man richtig saugt kann Ich es nach und nach wieder aufhören bzw gelegentlich abpumpen.

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 28.06.2020 23:20von Niesi85 • 735 Beiträge | 749 Punkte
Danke für deinen Erfahrungsbericht, Luggisfrau!
Ich habe aktuell nämlich so arge Schmerzen, dass ich nach Alternativen suche. Aus Panik habe ich meinem Mann aus den KH raus schon beauftragt, vorsorglich eine Packung Pre Nahrung zu besorgen. Die möchte ich aber wirklich nur in aller äußersten Notfall füttern.
Vielleicht kaufe ich auch mal noch eine günstige Pumpe in der Drogerie?! Wäre ja nur Übergangsweise bzw mal für zwischendurch. Würde sich da so eine günstige überhaupt lohnen bzw taugen diese Pumpen was?!
Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Babyboy im 🤰

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 29.06.2020 00:12von Umut • 2.473 Beiträge | 2475 Punkte
Bei mir hat die günstige pumpe leidervnicht geholfen. Hatte aber sich kein richtigen Milch Einschluss. Die bessere pumpe hat in weniger Zeit mehr als doppelte geschafft. Aber wie gesagt ohne groß Milch zu haben.
Das mit Schmerz und Brust hab ich auch. Eigentlich dürften die ja gar nicht weh tun weil ich nur Pumpe. Und das nichtmal viel. Salben hat hier genau ein Laden. Aber hab nicht das Gefühl die bringt was.
Wegen stoffis, klappt super.
Anfangs prefold u d überhosen, wo sie kräftiger war nachts höschenwindel mit Einlagen und tagsüber Binde Windel.
Prefold hab i h 8 überhosen und zusätzlich 5 snap in und 3 ai1. Hauptsächlich für Verwandschaft oder wenn wir weg sind. Im Kiwa wickeln geht so schneller. Oder auch beim Arzt mit ständig Windel an und aus. Bei prefold ist bei kacja halt überhose direkt mit durch..
Bindewindel klappt super. Mag ich am liebsten. Trägt auch weniger auf und läßt sich gut füllen. Macht richtig Spaß. Und waren sehr günstig. 15 Cent Das Stück.
Höschen Windeln tragen arg auf, halten aber viel. Haben Druck Knöpfe und man muß sich h für eine weite entscheiden.
Klassische mullwindel folgt noch. Muß ich noch testen.
Als Neugeborene Windel hatten wir eine ai3. Praktisch aber wächst ni ht mit. Auf Dauer mir zu teuer.
Bei überhosen Fond ich die mit klettern besser. Passen sich besser an und sind schneller geschlossen als Druck Knopf. Einhritsgröße in kleinster Einstellung passt gut. Und sind einfach zu hübsch.
Einmalig hatten wir eine normale Windel. Wegen fotografieren und weil Strampler sonst zu eng war. Direkt ausgelaufen.
Rot mit Stoff war sie einmal leicht und einmal etwas wund. Aber da waren an de. Tag 6 kackies.
Also rund um zufrieden. Und Müllberg ist so klein. Würde er nicht stinken könnte ich den Eimer 3 Wochen stehen lassen.
Waschen macht noch Familie.. Hab aber keine Beschwerden.
Wir klappte Bei euch?

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 29.06.2020 07:24von Niesi85 • 735 Beiträge | 749 Punkte
Kann vielleicht jemand was zur Medela Handmilchpumpe Harmony sagen?
Aktuell wickeln wir noch mit Wegwerfwindeln. Ich habe nur die One Size Überhosen und die sind noch etwas groß. Meine Hebamme sagte auch, dass wir ruhig erstmal mit den WWW wickeln solltebb man, bis der Bauchnabel abgefallen ist, da man die WWW besser einschlagen kann, damit der Bauchnabel frei liegt. Meine Überhosen haben diese Funktion nämlich leider nicht.
Niesi mit ⭐️ im ♥️ und 🌈-Babyboy im 🤰

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 29.06.2020 09:30von MarbelParbel • 810 Beiträge | 810 Punkte
Niesi, ich hatte beim Großen die Medela Handpumpe und habe in den ersten Monaten damit gut abpumpen können. Kann ich also empfehlen und meine Hebamme hatte mir sogar dazu geraten ab und zu abzupumpen und die Flasche zu geben, weil es weniger auf die Brustwarzen geht als wenn das Baby saugt.
Übrigens kannst Du auch mal versuchen, das Baby in immer wechselnden Positionen anzulegen. Also wenn Du ein Stillkissen hast kannst Du Dein Baby so anlegen, dass der Kopf zu Deiner Körpermitte hin zeigt und der Körper quasi unter Deinem Arm liegt. Irgendwie sind die Mundwinkel die Stellen, wo die Brustwarzen am wenigsten beansprucht werden.
Bei uns läuft es mittlerweile auch ganz gut mit den Stoffwindeln. Die ersten Wochen waren immer wieder die Überhosen alle in der Wäsche, sodass wir dann zu Wegwerfwindeln greifen mussten. Ich hab versucht, mich davon nicht stressen zu lassen. Und nachts trägt unser Baby weiterhin Wegwerf-. Ich habe nämlich gar keinen Bock nachts hundert Mal zu wickeln und wenn wir ganz ehrlich sind, ist die Saugkraft von Wegwerfwindeln schon enorm. Sogar die Ökowindeln, die wir haben halten sie trockener als die Stoffies. Und sie schimpft, wenn sie im Nassen liegt!
Ich benutze übrigens PUL-Überhosen und lege diese weißen Ikea-Waschlappen rein, die es im Zehner-Pack zu kaufen gibt. Oder Mullwindeln.
Und sie läuft in der Regel nicht aus. Wir hatten sogar erst drei oder Stuhl-Explosionen mit ausgelaufener Windel! Bei meinem Sohn hatten wir so viele!

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 29.06.2020 10:21von Luggisfrau • 633 Beiträge | 636 Punkte
Marble wir wickeln auch Nachts mit Wegwerfwindeln. Jetzt fühle Ich mich doch ein wenig besser, Ich dachte nämlich Ich bin mega faul 🤣 Wir benutzen Prefolds da wir mit normalen Mullwindeln irgendwie nicht klar kommen, aber Ich werde es nochmal online schauen. Ich bin mit der Wickeltechnik noch etwas unsicher da wir nur einen Online Workshop hatten. Ich finde das Wibdelpacket so riesig (mit Mulleindeln) und J. scheint es irgendwie zu stören. Aber wenn auch die einfachen Einlagen gut funktionieren dann teste Ich das auch mal 😁

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders
in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 29.06.2020 11:20von MarbelParbel • 810 Beiträge | 810 Punkte
Luggisfrau, ich lege die Mullwindeln quasi zu einem Rechteck gefaltet in die Windel. Diese Dreieck-mit-Steg-Faltung hat zu Ausschlag im Hüftbereich geführt, deshalb mach ich das auch nicht. Aber die Waschlappen gehen super! Ich packe zwei, in der Mitte gefaltet, in die Windel und das hält dann bis zu vier Stunden, wenn es mal sehr trubelig bei uns ist 😬

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
|
![]()
Das Forum hat 1682
Themen
und
43158
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |