#271

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 14.06.2020 10:04
von Steffi1983 • 1.347 Beiträge | 1356 Punkte

Danke Susanne 😊 Eigentlich hat er tagsüber ja kaum Spannendes. Er schläft ja den ganzen Tag und wir sind auch meist daheim. Ich dachte immer, dass das Problem ist, dass er zu wenig gefordert/ unterhalten wird. Das mit dem Tragen probier ich mal aus. Mein Freund kriegt ihn, wenn er etwas ruhiger ist ganz gut schläfrig, indem er mit ihm kuschelt und ihn im Arm hält. Die Phase davor ist halt so stressig. Wir werden auch mal zum Osteopathen gehen, weil er im Gesicht ja leicht asymmetrisch ist und auch eine Seite vom Kopf abgeflachter ist. Eventuell hat sich bei der Geburt ja was verklemmt und die Blockade kann gelöst werden. Wenn nicht, dann halt nicht 😉 einen Versuch ist es wert. Wobei wir ja jetzt auch seit ein paar Tagen die bigaia tropfen geben (Bauchweh hat er auch stark) und seit 2 Tagen ist nachts eine Besserung zu sehen. Er findet schneller in den Schlaf (1-2 Stunden statt 3 ) und schreit dabei nicht durchgehend, sondern pausiert auch. Dann schläft er lange Phasen am Stück. Heute einmal 5 Stunden und einmal fast 4. Damit bin ich schon echt super zufrieden...

nach oben springen

#272

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 14.06.2020 10:11
von Steffi1983 • 1.347 Beiträge | 1356 Punkte

Der Artikel ist übrigens super! Ich werde das heute gleich mal ausprobieren 😊

nach oben springen

#273

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 14.06.2020 10:11
von Susanne • 4.331 Beiträge | 4349 Punkte

Auch bei Bauchweh ist Tragen des beste, da es den Bauch wärmt und durch die Bewegungen der Babykörper mitschwingt und die Darmbewegung anregt. Pupsen fällt leichter :-) Osteopath kann man versuchen, waren wir damals auch. War jedoch ohne Befund. Manche Kinder sind einfach recht sensibel bzw. stressanfällig, unser "Schreibaby" ist heute noch recht laut und extrovertiert (9Jahre). In machen Phasen heisst es einfach, wie so oft im leben mit Kindern: Augen zu und durch mit dem Mantra "Es ist nur eine Phase" um dann in dann in die nächste zu starten :-))

nach oben springen

#274

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 14.06.2020 10:12
von Susanne • 4.331 Beiträge | 4349 Punkte

Für uns war er damals die Erleuchtung, weil man sonst immer zur Ablenkung neigt, die aber nur eine Verzögerung bringt.

nach oben springen

#275

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 14.06.2020 11:29
von Umut • 2.473 Beiträge | 2475 Punkte

Unsere ist nach Besuch abends auch schräg drauf. Eigentlich brauchen die noch nicht viel. Mit der großen halt schwer zu vereinbaren.

Generell würde ich auch Tuch oder tragehilfe nehmen. Da Gibt's auch gute. Und an Gewicht gewöhnt man sich schnell. Du trägst So Ja auch. Aber schonst dich so mehr.
Durch das Tuch kannst du halt Nähe geben. Was der Kiwa nicht kann. Geht auch nicht um beruhigen, nur ums Da sein. Hand halten, Kopf streicheln etc.
Und das klingt jetzt fies. Aber selbst abschalten. Das dauert bis man es kann. Aber wenn man selbst nicht in den Strudel Gerät und entspannt bleibt wird das Kind schneller ruhig. Hab schon fingerspiel und Lieder auswendig gelernt oder einkaufszettel etc gemacht. Gestern brüllte Madame und bin mit ihr abpumpen durch Flur gelatscht. Außenstehende denken sicher man spinnt. Aber selber abschalten hilft. Manchmal muß erst Anspannung raus bevor beruhigen geht. Leider denken immer viele man wäre zu doof das eigene Kind zu beruhigen. Aber das stimmt nicht. Weil man genau das tue indem es OK ist dass dasckind Anspannung raus läßt. Auch später in Trotzphase etc. Gefühle zulassen ist wichtig.
Auch die eigenen. Wenn man völlig genervt ist ist es OK das Baby mal abzulegen. Durchatmen und mit Schokoriegel wieder zum brüllenden Baby zurück zu kehren.

Osteopath machen wir mit Kröte auch. Allein das Feeling dort. Diese Ruhe. Das kann nur gut tun.

Vergessen. Beim im Schlaf wiegen soll man bei einer Position bleiben. Man neigt dazu wenn das Kind weiter schreit Position zu wechseln. Dadurch bringt man Unruhe rein. Und erst Füße und Po ablegen und dann Oberkörper. Funktioniert wirklich besser. Hatte ich auf Fortbildung. Und erprobt auf Arbeit.

zuletzt bearbeitet 14.06.2020 11:34 | nach oben springen

#276

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 14.06.2020 12:05
von Susanne • 4.331 Beiträge | 4349 Punkte

Ja das stimmt, die eigene Unruhe überträgt sich ganz schnell. Zur Not muss man sich hinsetzen, das Kind ruhig halten und Ohrstöpsel rein mit einem netten Podcast oder Musik😊

nach oben springen

#277

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 14.06.2020 15:19
von Steffi1983 • 1.347 Beiträge | 1356 Punkte

Danke für die Tipps ihr Lieben 😊 Ich werde einiges davon umsetzen denk ich. Ich muss zugeben, dass mein Freund beim innden Schlaf begleiten besser und effektiver ist als ich . Der legt sich gemeinsam mit ihm hin und hält seine Beinchen und Hände und zieht ihn ganz nah an sich ran. Erst schreit der Kleibe sich ein und dann wird er aber schnell ruhig. Das klappt tagsüber und nachts super. Unser Problem ist echt die Phase von 20- 23 Uhr. Da ist er sehr schwer zu beruhigen. Aber er ist ha auch erst 6 Wochen. Manchmal erwarte ich da zu viel von ihm 😉

nach oben springen

#278

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 14.06.2020 16:24
von Luggisfrau • 633 Beiträge | 636 Punkte

Susanne Danke das du diesen Artikel mit uns geteilt hast! Ich finde den sehr spannend und habe gleich den Link auch zu meinen Mann geschickt!

nach oben springen

#279

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.06.2020 01:11
von Umut • 2.473 Beiträge | 2475 Punkte

Unsere macht jetzt nachts Terror.
Trinkt 1,5 Std. Meiner Meinung nach saugen. Kein Baby braucht für 20 ml So lange. Tagsüber gehts ja auch schneller. Um 0.30 Uhr hab ich beschlossen wir gehen schlafen. Seither Terror. Schnuller wird ausgespuckt, Aber ohne wird gebrüllt. Wie gestern. Nix recht.

Leg mir jetzt nen Film ein. In 3 Std klingelt Wecker wegen abpumpen und vor 2 schläft sie eh nicht. Bin ich hinterher müder als wenn ich wach bleibe.
Der Terror Krümel schläft morgen wieder dann bis 11.das kann ich ja wegen pumpen u d Sport nicht. Baby müßte man sein.

nach oben springen

#280

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.06.2020 03:16
von Umut • 2.473 Beiträge | 2475 Punkte

Verstehen eure das Schnuller Prinzip? Sie haut ihn sich oft selbst raus weil sie mit Händen im Gesicht Rum fummelt oder Kopf dreht und er dann raus fällt.

Kind ist übrigens auch jetzt nach 3 noch am brüllen. Hat nochmal gegessen aber darf kein Dauer nuckeln an Flasche machen. Dafür sind ich ist Schnuller Da sie sieht es anders.
Ausser Bauch Massage gegen Blähungen bleibt also nix mehr. Hoffentlich ruft keiner das Jugendamt. Geht seit 11 so.
Aber Hey, immerhin kann ich nebenbei pumpen. Ohne einzuschlafen.

nach oben springen

#281

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.06.2020 06:45
von Susanne • 4.331 Beiträge | 4349 Punkte

Unsere beiden Jüngsten waren Schnullerverweigerer, sie wollten ihn gar nicht, das war Fluch und Segen zugleich. Stattdessen wollten die lieber den "natursauger" 😉

nach oben springen

#282

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.06.2020 06:53
von Steffi1983 • 1.347 Beiträge | 1356 Punkte

Meiner mag den Schnuller auch nicht. Nimmt er nur bei Oma. Wir verzichten darauf. Er schnuckelt dafür an den Moltontüchern gerne... den Natursauger bekommt er ja nur noch ganz selten...

nach oben springen

#283

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.06.2020 09:09
von Umut • 2.473 Beiträge | 2475 Punkte

Sie NK immer ihre Hand hält. Ist auch nicht so der Brüller. Wegen Sprache bin ich da kein Fan. Aber Schnuller kann ich wegen Zungen Lage ziehen. Daumen machtlos

nach oben springen

#284

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.06.2020 09:31
von MarbelParbel • 810 Beiträge | 810 Punkte

Umut, Dein Text ist etwas schwer zu lesen. Aber versteh ich richtig, Du sagst Daumenlutschen beeinträchtigt die Sprachentwicklung? Wegen Mundmotorik und Artikulation? Kannst Du das näher beschreiben? Der Große ist Daumenlutscher, spricht aber meiner Meinung nach ganz okay.

nach oben springen

#285

RE: Austausch nach der Entbindung des Folgewunders

in Mutmach-Posts von Müttern mit Regenbogenbabys 15.06.2020 10:16
von Umut • 2.473 Beiträge | 2475 Punkte

Im Grunde beeinflusst beides. Denke kommt auf Häufigkeit etc an.
Schnuller und Daumen halten die Zunge unten. Normal ist die im ruhe Zustand an Gaumen. Ist was im Mund liegt sie unten. Unnatürlich von der Lage her. Das kann halt Beweglichkeit und somit Sprache stören.
Kann man selbst leicht testen. Wenn man zb Eis lutscht oder so.

Kenn hakt Kinder die haben 12 Std am Tag den Daumen drin. Schnuller hat den Vorteil das man den Weg nehmen kann. Wobei auch immer die Gefahr ist dass ein Kind dann Daumen nuckeln.
Daumen hat den Vorteil das er oft beim schlafen raus fällt wenn der Körper keine Spannung mehr hat....hat alles vor und Nachteile.
Wichtig ist halt Zeit Begrenzung und nicht mit was im Mund reden. Machen leider viele. Weil dann hält Mund Schnuller fest und nix bewegt sich wie es soll.

Es muß auch nicht auf Sprache gehen. Kann aber halt. Da ich schon ständig beim Arzt impf Diskussion habe brauche ich das nicgtcsuch noch....
Bzw hat sie halt saug Bedürfnis. Aber die Milch ist nicht dazu da. Hat sie Zähne und saugt ewig hat sie am Ende Karies. Jetzt ja noch harmlos, Aber in paar Monaten mit Zähnen....
Muß auch kein Ritual werden. Manchmal hilft es zum runter kommen und dann spuckt sie eh aus. Aber bei 5 Std Dauer brüllen wäre so ne kurze Pause angenehm. Einfach weil sie ja auch völlig fertig und verschwitzt war.

zuletzt bearbeitet 15.06.2020 10:18 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 21 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1682 Themen und 43157 Beiträge.


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen