Tempi messe ich auch, aber die zeigt mir v.a. an, dass ein Eisprung war. Manchmal schaffe ich es nicht jeden Tag, da habe ich Lücken. Dann nehme ich die Ovus als Back up ;-). Sonst ist es ganz gut, wobei es in der ersten Schwangerschaft einfacher war, da ging ich 5 Tage die Woche arbeiten und stand immer zu gleichen Zeit auf. Jetzt arbeite ich noch 2 Tage die Woche... da ist es etwas schwierig, sich auf eine Messzeit festzulegen. Wenn ich nicht arbeite, stehe ich in der Regel auf wenn der Kleine wach ist, das kann 7:30, 8 Uhr, 8:30 oder wie heute 9 Uhr sein... das macht das Messen nicht einfach. Habe mir auch schon überlegt mir morgens um 6 einen Wecker zu stellen, einfach kurz die Temperatur zu messen und weiter zu schlafen, wenn ich nicht arbeiten gehen muss. Hab noch keine Taktik, mal schauen.
Schön dass ihr wieder hibbelt, drück dir die Daumen!
Ich hatte keine AS nach der Fehlgeburt, es blieben nur noch kleine Reste in der Gebärmutter. Die sollte noch mit der nächsten Mens abgehen, dann darf ich auch starten. Ich wollte dem Körper die Chance geben, dies alleine zu regeln. Die Ärztin hat meine Blutwerte kontrolliert und nichts dagegen einzuwenden. Hoffe es klappt alles.